einhorn Jahrbuch 2009**

einhorn_jahrbuch_2009
10,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 605
  • 978-3-936373-55-4
  • 232
  • fest gebunden
  • 16,5 x 24,3
  • 2009
Frühere Ausgaben auf Anfrage. komplett in Farbe   CHRONIKTEIL  ... mehr
Produktinformationen "einhorn Jahrbuch 2009**"

Frühere Ausgaben auf Anfrage.

komplett in Farbe

 

CHRONIKTEIL

 Oberbürgermeister Richard Arnold, Rückblick auf das Jahr 2009

Chronik der laufenden Ereignisse (Oktober 2008 bis September 2009)

Aus der Arbeit des Stadtarchivs

Dr. Klaus Jürgen Herrmann – „Mangel an Achtung gegen seine Königliche Majestät“

Michael Schwarz – Neuerwerbungen

Brigitte Mangold – Neuzugang für die Zeitgeschichtliche Sammlung

Joachim Haller M.A: – Das Schöne zeigt die kleinste Dauer, Ein- und Ausblicke – Museum, Galerie und Fabrik

Personalia – Ehrungen – Jubiläen (1. Oktober 2008 bis 30. September 2009)

Totentafel  (1. Oktober 2008 bis 30. September 2009)

Altersgenossenfeste

 

AUFSÄTZE

Dr. Klaus Jürgen Herrmann – Gmünd vor 150 Jahren: Das Jahr 1859

Prof. Dr. Ulrich Müller – Der Deutsche Ritterorden und seine Niederlage vor 600 Jahren in der Schlacht von Tannenberg im Jahre 1410

Dr. Klaus Jürgen Herrmann – „… Wo er in der Gute nichts bekhennen will, ine peinlich zue fragen…“ – Der Alltag in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in den Jahren 1586 – 1591 (Teil 2)

Hans-Wolfgang Bächle – Die Freiherren von Degenfeld im Kampf gegen die Türken – Das Osmanische Reich in der Offensive an allen Fronten im 17. Jahrhundert

Heidrun Irre – Emanuel G. Leutze und die Düsseldorfer Malerschule

Johannes Schüle – Ignaz Mohr – Ein Haus am Marktplatz und seine Geschichte

Elisabeth Heise – Die Moritat von dem Panoramabesitzer Joseph Hieber aus Gmünd

 

Johannes Schüle – Das erste Bürgerbegehren in Schwäbisch Gmünd vor 160 Jahren

Rainer Aichele – Der Wirtschaftskrise entgegen Schwäbisch Gmünd – eine Hochburg des Radballs im Deutschen Reich

Werner H. A. Debler – Vor 75 Jahren: Die Gmünder Seminaristen müssen ins Katholische Lehrerseminar          Rottweil umziehen

Werner H. A. Debler – Landeswaisenhaus Schwäbisch Gmünd (1934 – 1957) – Geschichte und Geschichten

Dr. Heike Krause – „… der Vater zählt die Tränen“ – Gmünder Opfer der „Euthanasie“

Prof. Dr. Ulrich Müller – Ankunft und Integration der Heimatvertriebenen in Waldstetten

 

Tipp: Schließen Sie ein Abonnement ab und Sie erhalten das Buch für 17,00 €

** aufgehobener Ladenpreis

Weiterführende Links zu "einhorn Jahrbuch 2009**"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "einhorn Jahrbuch 2009**"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

einhorn-jahrbuch-2011 einhorn Jahrbuch 2011**
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
einhorn_Jahrbuch_2016 einhorn Jahrbuch 2016
Inhalt 1 Stück
26,00 € *
jahrbuch_2015 einhorn Jahrbuch 2015
Inhalt 1 Stück
26,00 € *
Ortschronik-Herlikhofen Ortschronik Herlikofen**
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
Jahrbuch-2014 einhorn Jahrbuch 2014
Inhalt 1 Stück
26,00 € *
Jahrbuch-2013 einhorn Jahrbuch 2013
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
Jahrbuch-2006 einhorn Jahrbuch 2006**
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
Jahrbuch-2005 einhorn Jahrbuch 2005**
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
einhorn_jahrbuch_2010 einhorn Jahrbuch 2010**
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
einhorn_jahrbuch_2008 einhorn Jahrbuch 2008**
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
peter_hartenbeck Peter Hartenbeck (um 1550 – 1616)**
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
zeitzeugen_berichten Zeitzeugen berichten…**
Inhalt 1 Stück
6,50 € *
gmuender_studien_3 Gmünder Studien 3**
Inhalt 1 Stück
5,00 € *
gmuender_studien_4 Gmünder Studien 4**
Inhalt 1 Stück
5,00 € *
gmuender_studien_5 Gmünder Studien 5**
Inhalt 1 Stück
5,00 € *
Gm-nder-Leute Gmünder Leute**
Inhalt 1 Stück
9,80 € *
Zuletzt angesehen