- Artikel-Nr.: 1053
- ISBN: 978-3-95747-082-9
- Seitenzahl: 352
- BxHxT: 16,2x2,5x23,7
- Jahr: 2018
Florian H. Setzen: Die Staufer-Ministerialen von Rechberg. Neue Erkenntnisse zu deren Ursprung und Stammsitz
Patrizia Hartich: Daz ir uns das allwegen, so tag, so nacht, verkundent. Informationsaustausch der Reichsstädte Esslingen und Schwäbisch Gmünd während des süddeutschen Städtekriegs 1449/50
Veronika Fischer: Württembergische und kurpfälzische Wege nach Russland. Emigration, Zarismus und Kommunismus im Schicksal von vier Familien – Fischer, Neubauer, Krüger und Baierbach
Hermann Ullrich: Leopold Kraft (1810–1856) – Leben, Lehrer und Werke eines blinden Dichters, Komponisten und Klavierstimmers
Karlheinz Hegele (Hg.): Geht mir immer noch gut. Briefe aus dem Ersten Weltkrieg an Maria Herzer
Gerhard Fritz: Lageeinschätzungen und Zukunftserwartungen in Württemberg 1914–1918
Gerhard Fritz: Schwäbisch Gmünd und die Franzosen im Ersten Weltkrieg
Samuel Ewert: Der Friedensvertrag von Versailles im Spiegel der Gmünder Presse
Julia Girelli: Italienische Arbeitsmigration im Raum Aalen und Schwäbisch Gmünd