Was sie selbst gerne einmal getan hätte
Buchvorstellung der Autorin Gise Kayser-Gantner in der Villa Seiz
Das erste Buch von Gise Kayser-Gantner ist keine Autobiographie, spiegelt aber ihre eigenen Lebenserfahrungen, scharfen Beobachtungen und ihre große Liebe zu Südfrankreich wider. Am Donnerstag präsentierte die Autorin ihr Werk, „Das wird das Jahr deines Lebens“ in der Villa Seiz.
ANDREA ROHRBACH
Schwäbisch Gmünd. Man glaubt es kaum, die Frau, die ein unkonventionelles Leben führte, mit ihrem ersten Mann, einem Maler und mehreren Künstlern in einer alten Villa wohnte, die früher Vorträge vor „hunderten Menschen“ hielt, hatte am Donnerstag nach eigenem Bekunden, „Muffensausen“. Die Präsentation und Lesung ihres ersten Romans, „Das wird das Jahr deines Lebens“, war für die Autorin wie die „Entlassung meines Kindes in die Welt“.
In ihrem Werk hat die Autorin all das verarbeitet, „was ich gerne selbst einmal getan hätte“, und sich damit, „einen Traum erfüllt“. Gise Kayser-Gantner nahm die Zuhörer mit auf eine Kurzreise in das Leben von Inga, einer jungen Witwe, die von einem Mann versprochen bekommt: „Das wird das Jahr deines Lebens“. Mit wohlmodulierter Stimme und ordentlich Schalk in den Augen wurden die Zuhörer nach Stuttgart, dem Arbeitsort von Inga, ihrem geliebten Wohnsitz, der Insel Sylt und nach Südfrankreich entführt. Gemeinsam mit der Autorin konnten die Zuhörer in die verzwickten Liebes- und Lebensgeschichte von Inga eintauchen. Die Beziehung zwischen Inga, ihrem Liebhaber Miro und ihrer besten Freundin Minou und deren Ehemann Jean-Pierre nimmt zum Schluss eine unerwartete Wende.
Das Buch
„Das wird das Jahr deines Lebens“ von Gise Kayser-Gantner ist im Einhorn-Verlag erschienen (ISBN 78-3-95747-038-6) und kostet 14,80 Euro.
© Gmünder Tagespost 28.07.2016 21:20